| RAF Wildenrath Water Tender a.D. |
|
|
|
|
| Betreiber / Organisation / Standort: |
Royal Air Force Germany
Fliegerhorst Feuerwehr Wildenrath |
| Fahrzeugtyp: |
Tanklöschfahrzeug (TLF) |
| Funkrufname (OPTA): |
----- |
| Funkrufname analog (alt): |
----- |
| Kennzeichen: |
65 KC 91 |
| Hersteller / Fahrgestell: |
Bedford |
| Auf -/ Ausbauhersteller: |
Carmichael |
| Baujahr: |
1985 |
| Indienststellung: |
1985 |
| Außerdienststellung: |
11.1992 |
| Lebenslauf: |
|
| Weitere Informationen: |
Der Fliegerhorst der Royal Air Force in Wildenrath (Wegberg) wurde 1992 geschlossen
Technische Daten: 2.045 Liter Wasser Pumpenleistung: 2.300 l/min bei 8 bar mit HD-Teil Schaumzumischer 2 Schnellangriffe Schere / Spreizer Lichtmast TS mit 1.000 l/min |
|
|
|
Technische Daten |
|
|
|
| Leistung: |
|
| Hubraum: |
|
| Zulässiges Gesamtgewicht: |
|
| Besatzung (max.): |
|
|
|
|
Alte Fahrzeugfotos / Was wurde eigentlich aus: |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Foto - und Datensatzinfo |
|
|
|
| Urheber des / der Foto(s): |
H.U.Feih |
| Aufnahmedatum: |
10.1986 |
| Hinzugefügt von: |
Sammlung H.U.Feih |
| Hinzugefügt am: |
01.08.2011 20:37 |
| Schlüsselwörter: |
RAF, Royal, Air, Force, Wildenrath, Wegberg, HS, Watertender, TLF, Bedford, Carmichael, 65KC91 |
|
|