| NATO Tanklager Würselen - TroLF 750 |
|
|
|
|
| Betreiber / Organisation / Standort: |
Betriebsfeuerwehr NATO Tanklager Würselen |
| Fahrzeugtyp: |
Trockenlöschfahrzeug (TroLF 750) |
| Funkrufname (OPTA): |
----- |
| Funkrufname analog (alt): |
----- |
| Kennzeichen: |
----- |
| Hersteller / Fahrgestell: |
Mercedes Benz Unimog U1300L |
| Auf -/ Ausbauhersteller: |
Total Walther |
| Baujahr: |
1987 |
| Indienststellung: |
1987 |
| Außerdienststellung: |
----- |
| Lebenslauf: |
|
| Weitere Informationen: |
Einige Daten: 750 kg BC-Pulver Arbeitsdruck 14 bar 2 Schnellangriffseinrichtungen (Ausstoß je 5 kg/sec.; Wurfweite 10-12 m) 4 BC-Feuerlöscher 12 kg |
|
|
|
Technische Daten |
|
|
|
| Leistung: |
|
| Hubraum: |
|
| Zulässiges Gesamtgewicht: |
|
| Besatzung (max.): |
|
|
|
|
Alte Fahrzeugfotos / Was wurde eigentlich aus: |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Foto - und Datensatzinfo |
|
|
|
| Urheber des / der Foto(s): |
H.U.Feih |
| Aufnahmedatum: |
----- |
| Hinzugefügt von: |
Sammlung H.U.Feih |
| Hinzugefügt am: |
08.11.2009 20:54 |
| Schlüsselwörter: |
TroLF, Trockenlöschfahrzeug, Tro, LF, 750, TroLF750, MB, Mercedes, Benz, Unimog, U1300L, Total, Walther, Total-Walther, Nato, Tanklager, Würselen |
|
|